Nachdem einige Mannschaften schon in der vergangenen Woche ihren Spielbetrieb der Saison 2025/26 aufgenommen hatten, ging es für die meisten Mannschaften der Rhenania erst in der 36. Kalenderwoche so richtig los. Hier zeigte sich insbesondere bei den ersten und zweiten Mannschaften des Vereins, dass im weiteren Verlauf der Saison noch richtig Fahrt aufgenommen werden muss, damit die ersten Siege eingefahren werden können. Natürlich standen den Rhenaniern zu Beginn gleich richtig starke Gegner gegenüber. Aber auch denen muss man einige Punkte mehr abnehmen, wenn man im weiteren Saisonverlauf eine konkurrenzfähige Rolle spielen will. So verlor man bei den Herren/Senioren 50 in der Bezirksoberliga in Rees-Groin mit 2:4 (1 Doppel-Sieg Stefan Lützel/Detlef Abraham, 1 Sieg im Einzel durch Detlef Abraham), in der 1. Bezirksliga in Königshof gegen den Hülser SV mit 2:9 (1 Doppelsieg durch Jewgeni Singer/Diemo Schallehn; 1 Einzelsieg durch Niklas Hachenberg) und im Spiel der 2. Herren in der 2. Bezirksliga in Königshof gegen den Hülser SV II mit 2:9 (2 Einzelsiege durch Mario von der Lippe und Christoph Höhnerbach).
Zwar verlor die 1. Damenmannschaft in der Verbandsliga auch ihr erstes Spiel am 07.09.2025 in der heimischen Halle gegen den SV Walbeck mit 4:6, aber dieses Spiel fand auf gleicher Höhe statt und hätte auch andersherum ausfallen können. So konnten hier insbesondere Andrea Kieborz mit Andrea Fischer im Doppel mit einem überzeugenden 3:0 glänzen. Im Einzel steuerten Andrea Fischer, Stefanie Kieborz und Margret Scheithauer noch 3 Punkte hinzu. Wenn man bedenkt, dass die Leistungsträgerin Ana Kaloudis nicht antreten konnte, ist dieses 4:6 noch entsprechend höher zu bewerten und macht Lust auf die kommenden Spiele.
Die Jugend 19 glänzte
Erfreulich waren hingegen die Ergebnisse der Jugend 19 in der 2. Bezirksliga und der 1. Bezirksklasse. In der 2. Bezirksliga siegte man gegen die SG Kaarst II mit 8:2 (Siege durch Simon Stroink und Emir Celik im Doppel, 2 Einzelsiege durch Niklas Babinsky, 3 E-Siege durch Emir Celik, 2 E-Siege durch Simon Stroink). Und in der 1. Bezirksklasse überzeugten Ali Baz, Aram Haji, Emil Glanert und Jonas Eigelshofen mit einem 10:0 beim TV Traar.
Einen Wermutstropfen gab es allerdings bei der Jugend 15 in der Bezirksliga. Hier verlor man gegen den TTV Rees-Groin in Königshof mit 1:9. Den Trostpunkt erspielte sich Lasse Lorberg gegen Simon Schneider im vorletzten Einzel des Tages.
Schöne Siege durch die Herrenmannschaften III, V und VI
Einen gelungen Saisonauftakt lieferte die 3. Herrenmannschaft mit Otto Hoter (1 D-Sieg, 2 E-Siege), Asaf Salakhov (1 D-Sieg, 2 E-Siege), Hans Heyligers (1 E-Sieg) und Jürgen Plehn. Dieses Team schlug den Tabellenführer, der 1 Spiel Vorsprung hatte, in Schiefbahn mit 6:4.

Bild: Die siegreiche 3. Mannschaft (v.l.) Hans Heyligers, Asaf Salakhov, Otto Hoter, Jürgen Plehn
Im vereinsinternen Duell der Mannschaften 7 und 5 siegte erwartungsgemäß die 5. Mannschaft mit 9:1 (2 D-Siege durch Philipp Janßen/Manfred Everlien und Stefan Kunze/Jothi Sankarraj, 2 E-Siege durch Philipp Janßen, Stefan Kunze und Jothi Sankarraj, 1 E-Sieg durch Manfred Everlien). Der Held der 7. Mannschaft hieß allerdings Gerhard Draht mit einem tollen Einzelsieg über Manfred Everlien.
Dann gab es am 06.09.2025 noch einen Sieg der 6. Mannschaft auswärts über den Hülser SV V. mit 8:2 (D-Sieg Lennard Schlage/Philipp Vogel, 2 E-Siege Christian Hachenberg, 1 E-Sieg Lennard Schlage, 2 E-Siege Philipp Vogel, 1 E-Sieg Lars Lorberg).