Am Wochenende waren alle 3 Damenmannschaften der Rhenania im Einsatz. Die schwerste Aufgabe hatte die 1. Damen in der Verbandsliga, und diese wurde mit Bravour gelöst. Im Kampf um den Klassenerhalt lieferte die 1. Damenmannschaft auswärts gegen den SV Walbeck großes Tischtennis und erzielte ein 5:5 Unentschieden. Mit diesem Ergebnis konnte man den 8. Tabellenplatz festigen und sich noch weiter von den letzten beiden Tabellenplätzen, die mit einem Abstiegs- und einem Relegationsplatz besetzt sind, distanzieren. Momentan ist es nur noch rein rechnerisch möglich, in 3 noch ausstehenden Begegnungen den Klassenerhalt zu verspielen. Gegen Walbeck performten Ana Kaloudis (1 Doppelsieg, 1 Einzelsieg), Stefanie Kieborz (1 D-Sieg, 1 E-Sieg), Roswitha Lindner (1 E-Sieg) und Margret Scheithauer (1 E-Sieg), die mit einem Coup gegen eine punktstarke Corinna Hoffmann maßgeblich mit zum Remis beitragen konnte.
Niederlagen gab es leider für die Damen II gegen den TTC BR Schaephysen (4:6) und für die Damen III gegen den SC BW Mühlhausen II (2:8). Bei den Damen II erspielten Reinhilde Dohrenbusch (1 E-Sieg), Christa Weiler (2 E-Siege) und Gabi Bischoff (1 E-Sieg) die Punkte und bei den Damen III siegten Andrea Becher/Bettina Hachenberg im Doppel. Im Einzel konnte Bettina Hachenberg hier noch einmal nachlegen, was die 2:8-Niederlage etwas erträglicher gestalten, aber nicht abwenden konnte.
Die Jugend mit Sieg und Niederlage
Die jüngste Jugendmannschaft der Rhenania (J13) konnte mit einem 7:3-Sieg über den TSV Nieukerk III (J15) einen erfreulichen Sieg feiern, obwohl Nieukerk III aufgrund einer Ausnahmeregelung teilweise mit Aktiven über 13 Jahren angereist war. Hiervon ließen sich Nils Conradi (1 D-Sieg, 3 E-Siege), Harshika Sankarraj (1 D-Sieg, 2 E-Siege) und Linda Salakhov (1 E-Sieg) jedoch nicht irritieren und zeigten einen souveränen Auftritt. Alle 3 konnten überzeugen, Nils Conradi bereits als Routinier, Linda Salakhov als Neueinstegerin und Harshika Sankarraj mit ihren erst 8 Lebensjahren.
Für die J15 gab es in der 1. Bezirksliga gegen den VfL Mönchengladbach leider eine 2:8-Niederlage. Niklas Babinsky erzielte hier durch 2 Einzelsiege die 2 Punkte für die Rhenania.
Die 2. und 6. Herrenmannschaft mit Siegen
Im Kampf gegen den Abstieg erzielte die 2. Herrenmannschaft in der 2. Bezirksliga auswärts gegen den 1. TTC SG Dülken einen wichtigen 9:5-Erfolg und befindet sich auf dem 9. von 11 Tabellenplätzen. Der 9. Platz ist der Relegationsplatz, den man natürlich in den ausstehenden 4 Spielen noch verlassen möchte. Der klare 9:5-Erfolg zeigt, dass dies ein realistisches Ziel ist. Am 9:5-Sieg über Dülken waren Stefan Lützel (1 D-Sieg, 2 E-Siege), Kristian Schneider (1 D-Sieg, 2 E-Siege), Mario von der Lippe (2 E-Siege), Niklas Hachenberg (1 E-Sieg), Fynn Gdanitz (1 E-Sieg) und Rolf Hannappel beteiligt.
Die 6. Herrenmannschaft überraschte positiv mit einem 6:4-Sieg über die SG Kaarst II. Siegreich waren hier Jörn Wilcken (1 D-Sieg), Andreas Mühlenbrock (1 D-Sieg, 2 E-Siege), und Stefan Kunze (3 E-Siege).
Weitere Ergebnisse:
Herren 1. Bezirksliga: TTC Meerbusch III – TTF Rhenania Königshof I (9:4); Diemo Schallehn (2 E-Siege), Horst Reinhart (1 E-Sieg), Niklas Hachenberg (1 E-Sieg)
Herren 2. Bezirksklasse: TTF Rhenania Königshof III – TTF Falken Krefeld (2:8); Philipp Janßen (2 E-Siege)
Herren 3. Bezirksklasse: TTF Rhenania Königshof IV – TV Traar II (2:8); Otto Hoter (1 E-Sieg), Jürgen Plehn (1 E-Sieg)
Herren 4. Bezirksklasse: KTSV Preussen Krefeld VI – TTF Rhenania Königshof V (6:4); Jothi Sankarraj (2 E-Siege), Philipp Janßen (2 E-Siege)