In der letzten Woche hatten die Mannschaften 1 und 2 der Herren spielfrei. So konnten sie noch einmal die Gelegenheit nutzen, sich für die nächsten Meisterschaftsspiele entsprechend gut vorzubereiten, nachdem es im ersten Spiel noch 2 unglückliche Niederlagen zu verzeichnen gab.
Die Mannschaften der Herren 3 bis 6 zeigten hingegen, dass mit ihnen in dieser Saison durchaus zu rechnen ist, was durch 3 Siege und ein Unentschieden
überzeugend bestätigt wurde. Die Herren 3 bis 7 werden immer besser, was nicht zuletzt an ihrem Trainingsfleiß, Ehrgeiz, Technik- und Konditionstraining liegt.
In ihren jeweiligen Ligen belegen die Mannschaften 3 und 4 momentan einen 3. und 5. Platz. Die Mannschaften 5 und 6 liegen jeweils auf Platz 2 und die 7. Mannschaft auf Platz 7. Ohne auf alle Mannschaften differenziert einzugehen, konnten Otto Hoter (1 Einzelsieg), Jothi Sankarraj (2 E-Sieg), Waldemar Mrotzek (1 E-Sieg), Philipp Janßen (1 E-Sieg), Klaus Comans (2 E-Siege), Jürgen Plehn (2 E-Siege), Emir Celik (1 E-Sieg), Stefan Kunze (2 E-Siege), Manfred Everlien (2 E-Siege), Philipp Vogel (1 E-Sieg), Christian Hachenberg (2 E-Siege), Lennard Schlage (1 E-Sieg) und Andreas Mühlenbrock (2 E-Siege) in ihren jeweilig bestrittenen Einzeln des vergangenen Spieltages besonders überzeugen. Es ist ihnen zu wünschen, dass ihr guter Lauf weiterhin anhält.
Zwei Jugend-19-Mannschaften mit 2 Siegen
Am 13.09.2025 siegte die Jugend 1 in der 2. Bezirksliga gegen den TTC Korschenbroich mit 9:1 und die Jugend 19-2 in der 1. Bezirksklasse gegen den TSV Nieukerk II mit 6:4.
Die Punktelieferanten in der Jugend 19-1 waren Niklas Babinsky (2 E-Siege), Emir Celik (1 D-Sieg, 3 E-Siege) und Simon Stroink (1 D-Sieg, 3 E-Siege), während Emil Glanert (1 D-Sieg, 2 E-Siege), Julian Draht (1 E-Sieg), Aram Haji (1 D-Sieg, 2 E-Siege) und Jonas Eigelshofen (1 E-Sieg) für die Erfolge in der Jugend 19-2 sorgten. In der Tabelle belegt die Jugend 1-19 momentan den 1. Platz und die Jugend 19-2 den 2. Platz.
Für eine Premiere sorgte die neu gegründete Jugend 13. Hier kamen zum ersten Mal Karla von der Lippe (1 E-Sieg) und Lars Wallner in der 2. Bezirksliga 2 zum Einsatz, während Harshika Sankarraj (1 E-Sieg) mit ihren 10 Jahren bereits über ein wenig Erfahrung verfügt und in der Lage ist, schon tolle Topspins zu spielen. Es ist das Ziel der Rhenania, auch den Jüngsten die Teilnahme an Wettkämpfen zu ermöglichen, was sich – wie am Beispiel Niklas Hachenberg – mit ein wenig Durchhaltevermögen noch immer ausgezahlt hat.
Dies mag anfangs noch mit der einen oder anderen Niederlage verbunden sein – wie am 13.09.2025 mit einem 2:8 gegen den TTC Waldniel -, aber wenn der Spaß am Spiel erhalten bleibt, stellen sich früher oder später auch die ersten Erfolge ein.
Eine Niederlage für die 1. Damen
Am 14.09.2025 spielte die 1. Damenmannschaft in der Verbandsliga auswärts gegen den Tabellenführer des DJK Franz-Sales-Hauses Essen II und verlor dort mit 2:8. Dabei landete insbesondere Margret Scheithauer einen Coup gegen die 12-jährige Diana Papies, die bereits mit 1346 TTR-Punkten zu Buche steht. Gegen die gleiche Diana Papies musste sich die Vorzeigeathletin Roswitha Lindner jedoch geschlagen geben, was sie aber mit einem Augenzwinkern, einem Lächeln und Scherzen mit ihren über 70 Jahren durchaus verkraften konnte. Den 2. Punkt des Spiels erzielte Stefanie Kieborz mit einem umkämpften 3:2 gegen Emilia Höller. Mit ihrer jetzigen Tabellenplatzierung wird sich die 1. Damenmannschaft natürlich nicht zufrieden geben und im weiteren Verlauf der Saison für eine Verbesserung sorgen.
Fischeln Open mit toller Stimmung am TTF Rhenania Königshof-Stand
Am 14.09.2025 nahmen die Tischtennisfreunde Rhenania Königshof bereits zum 4. Mal an den Fischeln Open teil. Das Interesse der Besucher am Rhenania-Stand war wie immer riesengroß. An einem großen und 2 Midi-Tischen herrschte von 11 bis 18 Uhr reges Treiben. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene brachten ihr Interesse an der Fischelner Tischtennisinstanz Rhenania Königshof zum Ausdruck. Der Verein konnte auch wieder viele Mitglieder am Stand begrüßen, die für eine erfolgreiche Durchführung eines solchen Ereignisses unerlässlich sind. Insgesamt hat dieser Tag nicht nur den Besuchern viel Freude bereitet, sondern auch die Vereinsmitglieder waren voll des Lobes und begeistert. Selbstverständlich sind die Rhenanen 2026 wieder am Start.


Bilder 1+ 2: Reges Treiben am Stand der Rhenania bei den Fischeln Open 2025